Creativ Verpacken 01
Presse > Creativ Verpacken 01
creativ verpacken ist ein Fachmagazin zum Thema Marketing über die Produktverpackung
creativ verpacken: «Gibt es bei der Gestaltung von regionalmarken besondere Herausforderungen?»
Alex Strub: «Regionalmarken haben eine klare Herkunft, sie sind authentisch und nahbar. Anders als bei grossen Brands geht es hier weniger um den grössten Rabatt und den niedrigsten Preis, sondern vor allem um gute, beständige Produkte. Denn Qualität schafft Vertrauen, und treue Kunden sind – gerade für Regionalmarken mit ihrer fast nachbarschaftlichen Verwurzelung – das höchste Gut. Dabei spielt die Verpackung eine wesentliche Rolle, weil sie den regionalen Inhalt und seine Besonderheiten nach aussen trägt. Oft haben Regionalmarken nur wenig finanzielle und personelle Ressourcen, was die Möglichkeiten einer Designagentur einschränkt. Andererseits ist Design hier meist Chefsache: Die Entscheidungswege sind direkter und man ist bereit, etwas zu wagen und mit kreativen Ideen gegen die Grossen anzutreten.»
creativ verpacken: « Welche Erfahrungen haben Sie bei der Teilnahme an bezahlten Pitches gemacht?» / «Wie ist es Ihnen bei unbezahlten Pitches ergangen?»
André Sandmann: «Dass heute viele Aufträge über einen Pitch vergeben werden, ist eine Entwicklung, die wir bedauern. Bei bezahlten Pitches verteilt der Auftraggeber de facto das Budget der Konzeptionsphase an mehrere Agenturen – eine Rechnung, die für niemanden aufgehen kann. Bei unbezahlten Pitches gilt: Was nichts kostet, ist nichts wert. Agenturen werden «gezwungen», ihr kostbarstes Gut, die Kreativität, für lau wegzugeben. Fairer und sinnvoller ist ein transparentes, überschaubares Evaluationsverfahren, bei dem Agenturen ihre Vorgehensweise und ein Budget präsentieren. So wird mit vertretbarem Aufwand eine vertrauensvolle Basis für eine gute Zusammenarbeit geschaffen. Und die gesamten Ressourcen der gewählten Agentur fliessen von Beginn weg voll und ganz ins Projekt.»

